| MOQ: | 1 kg |
| Preis: | ≥2000kg US$ 4.83 ≥5000kg US$ 4.28 |
| Standardverpackung: | 80×60×20cm verpackt oder in Fässern verpackt |
| Lieferzeit: | 5-8Work Tage |
| Zahlungsmethode: | L/C, D/A, D/P, T/T, Moneygram, Western Union |
| Versorgungskapazität: | 200 Tonnen/Jahr |
Pulverisiertes, hydriertes, optimales Rheologiemodifizierungsmittel für Zahnpasta Hydroxyethylcellulose
Firmenprofil
HEC - Einführung
Hydroxyethylcellulose ist eine modifizierte Cellulose mit vielen hervorragenden Eigenschaften. Es ist ein wasserlösliches Polymer, das durch Reaktion von natürlicher Cellulose mit Ethylenoxid hergestellt wird.
Hydroxyethylcellulose (HEC) Anwendungen
●Papierherstellung und Tinte
HEC kann als Firnis für Papier und Pappe sowie als Schutzversiegelung für Tinten verwendet werden. HEC bietet den Vorteil, unabhängig von der Papiergröße zu sein und kann zur Herstellung hochwertiger Bilder verwendet werden. Seine geringe Oberflächenpermeabilität und sein hoher Glanz reduzieren ebenfalls die Kosten.
Es kann auch zum Bedrucken von Papier oder Pappe beliebiger Größe oder für Kalender verwendet werden. Für die Papierleimung wird HEC typischerweise in einer Dosierung von 0,5 bis 2,0 g/m² verwendet.
HEC verbessert die Wasserretention von Farben, insbesondere in Latex-Beschichtungen mit hohem Gehalt.
In der Papierherstellung bietet HEC weitere vorteilhafte Eigenschaften, darunter die Verträglichkeit mit den meisten Gummis, Harzen und anorganischen Salzen, schnelle Löslichkeit, geringe Schaumbildung, geringer Sauerstoffverbrauch und die Fähigkeit, einen glatten Oberflächenfilm zu bilden.
Bei der Tintenherstellung wird HEC bei der Herstellung von wasserbasierten Kopiertinten verwendet, die schnell trocknen und eine hervorragende Farbdiffusion ohne Kleben ermöglichen. ● Gewebe-Appretur
HEC wird seit langem zum Appretieren und Veredeln von Garnen und Textilmaterialien verwendet. Diese Appretur kann durch Waschen aus den Fasern ausgewaschen werden. In Kombination mit anderen Harzen findet HEC breitere Anwendung in der Textilveredelung und dient als Formgebungsmittel und Bindemittel in Glasfaser und als Veredler und Bindemittel in der Lederappretur.
● Textil-Latex-Beschichtungen, Klebstoffe und Klebstoffe
Mit HEC verdickte Klebstoffe sind pseudoplastisch, d. h. sie verdünnen sich unter Scherung, kehren aber schnell zu einer hohen Viskosität zurück, wodurch die Druckschärfe verbessert wird.
HEC kontrolliert die Wasserfreisetzung und ermöglicht einen kontinuierlichen Fluss auf der Druckwalze, ohne den Klebstoff zu erhöhen. Die kontrollierte Wasserfreisetzung ermöglicht eine längere offene Zeit, erleichtert die Rückhaltung von Füllstoffen und bildet einen besseren Klebefilm, ohne die Trocknungszeit wesentlich zu verlängern.
HEC wird als Bindemittel in Acrylbeschichtungen und als Klebstoff für die Nicht-Textilverarbeitung verwendet. Es wird auch als Verdickungsmittel in Textilgrundierungen und Klebstoffen verwendet. Es reagiert nicht mit Füllstoffen und bleibt auch bei niedrigen Konzentrationen wirksam. ● Färben und Bedrucken von Textilteppichen
Bei Teppichfärbeanwendungen, wie z. B. dem Kusters-Kontinuierfärbesystem, können nur wenige andere Verdickungsmittel mit der Verdickungswirkung und Verträglichkeit von HEC mithalten. Seine hervorragenden Verdickungseigenschaften, die Löslichkeit in einer Vielzahl von Lösungsmitteln und der geringe Verunreinigungsgehalt verhindern eine Beeinträchtigung der Farbstoffabsorption und Farbdiffusion und ermöglichen das Bedrucken und Färben ohne die Einschränkungen unlöslicher Gele (die zu Flecken auf Stoffen führen können) und die hohen technischen Anforderungen an die Gleichmäßigkeit.
● Andere Anwendungen
Brandbekämpfung—
HEC kann als Zusatzstoff verwendet werden, um die Deckkraft von Brandschutzmaterialien zu erhöhen, und wurde häufig in der Formulierung von Brandschutz-"Verdickungsmitteln" verwendet.
Gießerei—
HEC kann die Nassfestigkeit und den Schwund von Zementsand- und Natriumsilikatsandsystemen verbessern.
Mikroskopie—
HEC kann bei der Filmherstellung als Dispergiermittel für die Herstellung von Objektträgern verwendet werden.
Fotografie—
Es wird als Verdickungsmittel in hochsalzhaltigen Flüssigkeiten verwendet, die bei der Filmentwicklung verwendet werden. Beschichtungen für Leuchtstoffröhren—
Wird als Bindemittel und stabiles Dispergiermittel für Leuchtstoffe in Beschichtungen für Leuchtstoffröhren verwendet, aufgetragen in einem gleichmäßigen, kontrollierbaren Verhältnis. Verschiedene Qualitäten und Konzentrationen von HEC können ausgewählt werden, um die Haftung und Nassfestigkeit zu steuern.
Galvanisierung und Elektrolyse—
HEC schützt Kolloide vor unterschiedlichen Elektrolytkonzentrationen; in Cadmiumbädern fördert Hydroxyethylcellulose eine gleichmäßige Abscheidung.
Keramik—
Kann zur Formulierung von hochfesten Klebstoffen für Keramik verwendet werden.
Kabel—
Abdichtungsmittel verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in beschädigte Kabel.
Zahnpasta—
Wird als Verdickungsmittel bei der Zahnpastaherstellung verwendet.
Flüssige Reinigungsmittel—
Wird hauptsächlich zur Anpassung der rheologischen Eigenschaften von Reinigungsmitteln verwendet.
HEC-Haupteigenschaften
Verdickungseigenschaften
Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein ideales Verdickungsmittel für Beschichtungen und Kosmetika. In praktischen Anwendungen erzielen seine Verdickungseigenschaften in Kombination mit seinen Suspensionseigenschaften, der Sicherheit, der Dispergierbarkeit und der Wasserretention noch optimalere Ergebnisse.
Pseudoplastizität
Pseudoplastizität bezieht sich auf die Eigenschaft, bei der die Viskosität einer Lösung mit zunehmender Drehzahl abnimmt. Latexfarben, die HEC enthalten, lassen sich leicht mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen und verbessern die Oberflächenglätte, wodurch die Arbeitseffizienz gesteigert wird. Shampoos, die HEC enthalten, haben eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und eine hohe Viskosität, wodurch sie leicht verdünnt und dispergiert werden können.
Salzverträglichkeit
HEC ist in hochkonzentrierten Salzlösungen sehr stabil und zersetzt sich nicht in Ionen. Seine Anwendung in der Galvanisierung kann die Oberflächenintegrität und den Glanz der beschichteten Teile verbessern. Bemerkenswerterweise behält es auch in Latexfarben, die Borate, Silikate und Carbonate enthalten, eine ausgezeichnete Viskosität.
Filmbildende Eigenschaften
Die filmbildenden Eigenschaften von HEC ermöglichen seine Anwendung in einer Vielzahl von Branchen. In der Papierherstellung verhindern HEC-haltige Glasurmittel das Eindringen von Öl und Fett und werden bei der Formulierung anderer Papierherstellungslösungen verwendet. In der Textilherstellung erhöht HEC die Elastizität der Fasern und reduziert mechanische Schäden. Während der Gewebeappretur und des Färbens und Veredelns wirkt HEC als temporärer Schutzfilm, der bei Bedarf mit Wasser von den Fasern abgewaschen werden kann.
Wasserretention
HEC hilft, ein ideales Feuchtigkeitsniveau in einem System aufrechtzuerhalten. Schon eine geringe Menge HEC in einer wässrigen Lösung kann eine ausgezeichnete Wasserretention erreichen und den Wasserbedarf während der Systemformulierung reduzieren. Ohne Wasserretention und Hafteigenschaften verliert Zementmörtel an Festigkeit und Zusammenhalt, und Ton verliert unter bestimmten Drücken ebenfalls an Plastizität.
Sicherheitsinformationen für Hydroxyethylcellulose:
Hydroxyethylcellulose ist eine relativ sichere Chemikalie und stellt im Allgemeinen kein erhebliches Risiko für die menschliche Gesundheit dar.
Vermeiden Sie während der Anwendung den Kontakt mit Haut und Augen. Bei versehentlichem Kontakt sofort mit reichlich Wasser spülen. Hydroxyethylcellulose-Staub kann Reizungen der Atemwege verursachen; Es sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B. das Tragen einer Maske und Handschuhen.
Befolgen Sie bei der Handhabung von Hydroxyethylcellulose unbedingt die Produktanweisungen und die einschlägigen Sicherheitsverfahren, um eine ordnungsgemäße Verwendung und Lagerung zu gewährleisten.
![]()
|
Artikel
|
Details
|
|
Aussehen
|
gelbliches oder weißes geruchloses und geschmackloses granuliertes Pulver.
|
|
Viskosität
|
Siehe Viskositätsspezifikationsblatt
|
|
Feuchtigkeit, % ≤
|
5
|
|
Asche, % ≤
|
5
|
|
pH-Wert (1 %, Lösung)
|
6~8,5
|
|
Viskositätsspezifikation
|
Viskositätsbereich (1 %), mpa.s
|
Viskositätsbereich (2 %), mpa.s
|
Viskositätsbereich (5 %), mpa.s
|
Rotornummer
|
Drehzahl, U/min
|
|
09
|
|
|
75-150
|
1
|
30
|
|
3
|
/
|
|
150-400
|
2
|
60
|
|
40
|
|
25-105
|
|
1
|
30
|
|
300
|
/
|
150-400
|
|
2
|
30
|
|
2000
|
/
|
1500-2500
|
|
3
|
30
|
|
6000
|
/
|
4500-6500
|
|
4
|
60
|
|
15000
|
700-1500
|
|
|
3
|
30
|
|
30000
|
1500-2400
|
|
|
3
|
30
|
|
50000
|
2400-3300
|
|
|
3
|
30
|
|
100000
|
3300-6000
|
|
|
4
|
30
|